Die ODFS fördert Demokratie und Freiheit in Syrien mit friedlichen Mitteln. Das autoritäre und kontrollierende Regime in Syrien hat die Menschen unterdrückt, die Meinungs- und Vereinigungsfreiheit verweigert, die Menschenrechte verletzt und die Wirtschaft schlecht verwaltet. Tyrannei, Korruption und Armut sind weit verbreitet. Es gibt keine Rechtsstaatlichkeit. Das Regime nutzt den Vorwand des Ausnahmezustands, um Demokratie und Freiheit zu unterdrücken. Menschenrechts- und Demokratieaktivisten werden häufig schikaniert, verfolgt, verhaftet und ohne ordentliches Verfahren inhaftiert. Es gibt keine Chancengleichheit und keine soziale Gerechtigkeit.

Natürlich werden sich die Dinge nicht über Nacht ändern, aber der Prozess des Wandels und der politischen Reform muss sofort beginnen. Er muss friedlich und übergangsweise durch Engagement und Dialog mit allen Gruppen, die an die Demokratie glauben, erfolgen. Starke und gut funktionierende politische Parteien, die vom Regime unabhängig sind, müssen in Syrien existieren und sich entfalten können. Dies ist entscheidend für die Entwicklung einer effektiven pluralistischen Demokratie. Alle politischen Parteien sollten die Möglichkeit haben, an freien und fairen Wahlen teilzunehmen.

Die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Syrien ist von entscheidender Bedeutung, damit sich die Bürgerinnen und Bürger wirklich engagieren und in die Lage versetzt werden, sich an politischen Prozessen zu beteiligen. Daher müssen die demokratischen politischen Institutionen gestärkt und den Wählern zugänglich gemacht werden. Nur dann werden die Syrerinnen und Syrer in der Lage sein, Einfluss auf die Sozial-, Wirtschafts- und Kulturpolitik zu nehmen und an der Wahlurne eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Syrien braucht eine neue demokratische Verfassung, die die Gewaltenteilung und die Unabhängigkeit der Justiz garantiert und die Rechte von Einzelpersonen, Gruppen und Minderheiten unabhängig von Religion, Ethnie oder Geschlecht schützt. Die Rechte, die die Bürger genießen, würden die Pflichten widerspiegeln, die sie haben. In einem neuen pluralistischen, säkularen Syrien hätten die Bürgerinnen und Bürger volle Rechte im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit.

In einer Demokratie würde die staatliche Kontrolle über die Zivilgesellschaft, die Gewerkschaften, den Handel und die Industrie ein Ende haben. Die Regierung und ihre Minister würden durch demokratische Kontrollen zur Rechenschaft gezogen. Die Korruption in den staatlichen Institutionen würde durch demokratische Rechenschaftspflicht bekämpft werden. Ein demokratisches Syrien wird dazu beitragen, Frieden, Stabilität und Sicherheit in Syrien und im Nahen Osten zu erreichen.