ODFS-Direktor Ribal Al-Assad nahm kürzlich an der Konferenz mit dem Titel "The Mediterranean - Geopolitics and Integration, challenges and opportunities" (Der Mittelmeerraum - Geopolitik und Integration, Herausforderungen und Chancen) im Rahmen der Sommeruniversität des European Ideas Network in Split, Kroatien, teil.
Ribal nahm an dem Rundtischgespräch über den Mittelmeerraum, die Adria und das Ionische Meer (Korridore, Infrastrukturen) zusammen mit anderen Rednern teil, darunter Mariya Gabriel MdEP (stellvertretende Vorsitzende der EVP-Fraktion in der EU, zuständig für die Arbeitsgruppe "Mittelmeerunion"), Dubravka Suica MdEP (Leiterin der kroatischen EVP-Delegation), Georgette Lalis (Hauptberaterin der Generaldirektorin der Europäischen Kommission für Energie) und Mario Gomes (diplomatischer Berater des Generalsekretärs der Union für den Mittelmeerraum).
Ribal ging in seinem Beitrag auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen im Mittelmeerraum ein, insbesondere auf die Bedrohung durch den islamischen Extremismus, die Konflikte in Libyen, Syrien und Irak, die Flüchtlingskrise und die Rolle der sogenannten Verbündeten des Westens, die diese Herausforderungen durch die Förderung von sektiererischer Gewalt und religiösem Extremismus noch verschärfen. Er bekräftigte seine Überzeugung, dass Terrorismus und Gewalt nur dann bekämpft werden können, wenn die Probleme an der Wurzel angegangen werden, was bedeutet, dass all jene zur Rechenschaft gezogen werden müssen, die den Extremismus finanzieren, anstiften oder anderweitig unterstützen.








Zu den weiteren Rednern gehörten folgende:
Tihomir OREŠKOVIĆ, Premierminister von Kroatien
Miro KOVAC, Außenminister von Kroatien
Antonio TAJANI MEP, Vizepräsident des EP, ehemaliger Kommissar
Mairead McGUINNESS MEP, Vizepräsidentin des EP
Paulo RANGEL MEP, Stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion im EP, EIN-Vorsitzender
Manfred WEBER MEP, Vorsitzender der EVP-Fraktion im EP
Esteban GONZÁLEZ PONS MEP, stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion im EP, zuständig für die AG Recht und Inneres
Françoise GROSSETÊTE MEP, stellvertretende Vorsitzende der EVP-Fraktion im EP, zuständig für die Arbeitsgruppe Wirtschaft und Umwelt
Davor Ivo STIER MEP, Koordinator der EVP-Fraktion im Entwicklungsausschuss des EP
György SCHÖPFLIN MEP, Koordinator der EVP-Fraktion für konstitutionelle Fragen (AFCO) im Europäischen Parlament
Sandra KALNIETE MdEP, stellvertretende Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, zuständig für die Nachbarschaftspolitik und Euronest, Europäische Werte
Andrej PLENKOVIĆ MEP, Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten
Lambert van NISTELROOIJ MEP, Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für regionale Entwicklung im EP
Ivana MALETIĆ MEP, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im EP
Miroslav MIKOLÁŠIK MEP, Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit im EP
Marijana PETIR MEP, Mitglied des Ausschusses für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter im EP
Danuta MARIA HUEBNER MEP, Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten im Europäischen Parlament, ehemalige EU-Kommissarin
Eva PAUNOVA MEP, Mitglied des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im EP
Heinz K. BECKER MdEP, stellvertretender Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im EP
Burkhard BALZ MdEP, Koordinator der EVP-Fraktion und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament
Benedicta MARZINOTTO, Politikanalystin - Ökonomin, Arbeitsmarktreformen, GD ECFIN, EK Matthias SCHAEFER, Leiter des Teams Wirtschaftspolitik, Abteilung Politik und Beratung, Konrad Adenauer Stiftung (KAS)
Miguel MARIN, Verantwortlicher für die Abteilung Wirtschaft und öffentliche Politik, FAES Madrid
Ausschuss und Vorsitzender der Delegation für die Ukraine im Europäischen Parlament
Alexandra STIGLMAYER, leitende Analystin, Europäische Stabilitätsinitiative
Wolfgang KOETH, Senior Lecturer, Europäisches Institut für öffentliche Verwaltung
Borislav SPASOJEVIC, Direktor des Büros für BiH, Internationales Republikanisches Institut (IRI)
Dave SINARDET, Freie Universität Brüssel, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaften
Javier ZARZALEJOS, Generalsekretär, FAES-Stiftung
Angelos CHRYSSOGELOS, London School of Economics and Political Science
Florian HARTLEB, Politikwissenschaftler: Berater und Sachverständiger
Miklós MARÓTH, Professor, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
Branislav STANICEK, Mitglied, Chatham House, Königliches Institut für Internationale Angelegenheiten, London
Katharina SENGE, Referentin der integrationspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Stjepan STERC, Demograph, Dozent an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Zagreb
Benoit BEUSELINCK, Onkologe, KU Leuven, Belgien
Jean-Marie Le MENE, Präsident der Stiftung Jerome Lejeune, Paris, Frankreich
Zeljka MARKIC, Ärztin und Aktivistin, Zagreb, Kroatien
Robert E. CLARKE, Rechtsberater und Leiter der europäischen Interessenvertretung von ADF International
Clark S. JUDGE, Gründer und Geschäftsführer der White House Writers Group Inc. und Meinungsjournalist; ehemaliger Redenschreiber im Weißen Haus unter Reagan
Michael C. MAIBACH, Europäisch-Amerikanischer Wirtschaftsrat, EABC-Präsident und CEO (2003 - 2012)
Martin QUENCEZ, Programm- und Forschungsbeauftragter, Sicherheit und Verteidigung, GMF-Büro Paris Christopher BUTLER, Geschäftsführer der Americans for Tax Reform (ATR)
Sandro MENICHELLI, Ständige Vertretung Italiens bei der EU
Evgeniya GVOZDEVA, Produktionsdirektorin, ESISC (European Strategic Intelligence and Security Center)
Jan STEHLIK, Task Force zur Bekämpfung der Radikalisierung, European Values Think-Tank
Jorge BENTO SILVA, Stellvertretender Leiter des Referats Terrorismusbekämpfung, Generaldirektion Migration und Inneres, EK
Nadia MURAD, Überlebende von Versklavung und Menschenhandel, Menschenrechtsaktivistin
Walid PHARES, Ko-Generalsekretär, Transatlantische Legislativgruppe zur Terrorismusbekämpfung
Katherine BAUER, Senior Fellow, Washington Institute, ehemalige Beamtin des US-Finanzministeriums
Eva SAENZ-DIEZ JACCARINI, Université Paris-8, Frankreich
Rui RAMOS, Senior Fellow, Forscher am Institut für Sozialwissenschaften, Universität Lissabon Nicholas STARTIN, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Politik, Sprachen und internationale Studien, Universität von BATH
Rafal TRZASKOWSKI, Mitglied des polnischen Parlaments, ehemaliges Mitglied des EP
Richard YOUNGS, Senior Associate, Programm für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Carnegie Europe
Davor BOŽINOVIĆ, kroatischer Diplomat und ehemaliger Verteidigungsminister
Garry KASPAROV, russischer Schachgroßmeister und politischer Aktivist
Steve NIX, Direktor für Eurasien, Internationales Republikanisches Institut (IRI)
Mira MILOSEVICH, Professorin, IE Business School
Eka TKESHELASHVILI, Präsidentin des georgischen Instituts für strategische Studien, ehemalige Außenministerin
Thomas MYRUP KRISTENSEN, Managing Director für EU-Angelegenheiten, Leiter des Brüsseler Büros, Facebook
James WATERWORTH, Vizepräsident für Europa bei der Computer and Communications Industry Association (CCIA)
Jeremy ROLLISON, Direktor für Unternehmensangelegenheiten, Microsoft
Damien HELLY, Stellvertretender Leiter des ECDPM-Programms "Strengthening European External Action" Miguel ÁNGEL SANCHO, Präsident der Europäischen Stiftung Gesellschaft und Bildung
Allan S. JANIK, Professor für Philosophie, Universität Innsbruck
Jörg ROCHOLL, Präsident, Professor für Finanzen und EY-Lehrstuhl für Governance und Compliance, ESMT
Roland VAUBEL, Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
Alexander HEICHLINGER, Experte & Manager, Vorsitzender der europäischen CEFG-Gruppe, EIPA Barcelona
Domagoj MILOŠEVIĆ, Mitglied des kroatischen Parlaments
Sebastian PLOCIENNIK, Polnisches Institut für Internationale Angelegenheiten (PISM), Programmkoordinator der Europäischen Union (KAS)
Jürgen MATTHES, Kölner Institut für Wirtschaftsforschung
Peter OPPENHEIMER, Wirtschaftswissenschaftler, Universität Oxford
Tomislav ČORIĆ, Professor, Abteilung für Finanzen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Zagreb
Ante SANADER, Vizepräsident des kroatischen Parlaments
Zlatko ŽEVRNJA, Gouverneur der Region Dalmatien
Das European Ideas Network ist ein offener paneuropäischer Think-Tank, der von der EVP-Fraktion, der größten Fraktion im Europäischen Parlament, gefördert wird. Laut der globalen Rangliste der Universität Pennsylvania gehört das EIN zu den 9 besten politisch ausgerichteten Denkfabriken der Welt.